Kinder- und Jugendtrauerprojekte Phönix und Libelle suchen neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Trauererfahrungen ziehen sich durch unser ganzes Leben. Auch Kinder erfahren, die geliebte Großmutter stirbt, eine wichtige Bezugsperson in Kita oder Schule oder sogar ein Elternteil oder Geschwisterkind. Auch Erwachsene werden von Verlusten naher Menschen oft schwer getroffen.

Das Trauernetzwerk Alsdorf ist dann an der Seite von Trauernden, auch und gerade von Kindern und Jugendlichen, im Erzählen über den Verstorbenen, mit einem geschützten Raum, in dem alle Gefühle gelebt werden dürfen, mit kreativen Spielen und Übungen, die helfen Trauer zu bearbeiten.

Wenn Sie sich auch vorstellen können, an der Seite von Trauernden zu sein, vielleicht gerade an der Seite von Kindern und Jugendlichen, dann suchen wir Sie:

– Sie sind gerne mit Menschen oder besonders mit Kindern und Jugendlichen im Kontakt,
– Sie haben Lust, etwas Neues zu lernen,
– Sie sind bereit, sich mit ihren eigenen Trauererfahrungen auseinander zu setzen,
– Sie können sich vorstellen, in einem kleinen Zeitumfang in der Begleitung trauernder Kinder, Jugendlichen mitzuwirken und so Libelle oder Phönix zu unterstützen

Wir bieten Ihnen:

– Einen qualifizierten Vorbereitungskurs (80 Ustd.) als kleine Basisqualifikation nach den
Richtlinien des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.V. (BVT)
– Die Möglichkeit ein sinnstiftendes Ehrenamt auszuüben und Teil eines aktiven
Begleitungsteams zu werden
– Kontinuierliche Begleitung im Ehrenamt durch eine Fachkraft für Trauerbegleitung

Referentinnen:

Kirsten Fax und Nicole Nolden, Kinder-, Jugend- und Erwachsenentrauerbegleiterinnen (BVT-zertifizierungsberechtigt) verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich Sterben, Tod und Trauer, unter anderem 5-jährige Leitungserfahrung bei TrauBe Köln e.V. und über 10-jährige Leitung des bundesweiten Projektes „Endlich. Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Ein Konzept für Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9-13“ im Zentrum für Palliativmedizin, Uniklinik Köln.

Termine:

Der einjährige Kurs beginnt am 25./26. Oktober 2024. Die Folgetermine sind jeweils Freitags von 13:00-21:00 Uhr und Samstags von 10:00-19:00 Uhr an 9 Wochenenden.

Ort:

Das Trauernetzwerk Alsdorf veranstaltet den Kurs gemeinsam mit dem Katholischen Forum Mönchengladbach/Heinsberg, von daher ist der Durchführungsort:

Haus der Regionen, Bettrather Straße 22, 41016 Mönchengladbach

Anmeldung und Information:

Beatrix Hillermann
Seelsorgerin an der Grabeskirche St. Elisabeth Mönchengladbach,
Diözesanbeauftragte für Trauerpastoral
Bökelstr. 178, 41063 Mönchengladbach
Tel. 02161/2489212
Mail: beatrix.hillermann[at]bistum-aachen.de